Das Jahr 2014 war für die Energiehaus Dresden eG ein Jahr großer Veränderungen. Mit Beginn des Jahres wurde Ronny Leszkiewicz neben Sebastian Brandt zum Vorstand berufen. Damit ruht die Verantwortung für die Genossenschaft auf zwei in der Energiewirtschaft erfahrenen Persönlichkeiten.Doch nicht nur im Vorstand hat es Veränderungen gegeben, sondern auch bei den MitarbeWeiterlesen
Die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft werden einen länderübergreifenden Antrag auf Anerkennung der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO stellen, wie sie heute bei Pressegesprächen in Dresden und Mainz bekannt gaben. Beide Gesellschaften haben es sich zur Aufgabe gemacht, Weiterlesen
Klaus Novy Institut (KNi) veröffentlicht Machbarkeitsstudie zum Verhältnis von Genossenschaft und Energiewirtschaft. Die Untersuchung zeigt, dass die Energiewende insgesamt von der Bürgerschaft in Deutschland getragen wird. Sie wird vorwiegend im Privateigentum der Bürgerinnen und Bürger vollzogen. Fast jeder dritte Bürger in Deutschland, der das Alter der GescWeiterlesen
Das Bundeskartellamt ist mit der Art und Weise, wie kommunale Gasnetzbetreiber die Konzessionsabgaben für die Nutzung ihrer Leitungen gestalten, nicht durchgängig zufrieden. Dies geht aus einem Bericht der Behörde hervor, der Ende April veröffentlicht wurde. Demnach würden über 20 Prozent der Stadtwerke in kommunaler Trägerschaft von neuen Gaslieferanten überhöhte KonWeiterlesen